Ich finde es wichtig, dass man Kinder und Jugendliche als Person ernst nimmt. In der Einzelsituation kann ich mit viel Ruhe, Geduld und Humor die Ängste der Schülerinnen und Schüler auffangen und vorhandene Lernblockaden lösen. Dadurch können sie wieder Zutrauen zu sich selbst finden, mit Freude und gestärktem Selbstbewusstsein an neue Aufgabenstellungen herangehen und diese bewältigen.
Diese Entwicklung zu begleiten, begeistert mich immer wieder!
Zur Biographie:
Gymnasialpädagogin für die Fächer Mathematik und Deutsch
(1. Staatsexamen für das Lehramt an Schulen für Sekundarstufe II und I
in den Fächern Mathematik und Deutsch)
abgeschlossene mehrjährige Ausbildung zur Integrativen Dyskalkulietherapeutin
am Lerntherapeutischen Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Köln
sowie am Zentrum für Dyskalkulietherapie Bonn
abgeschlossene Ausbildung zur Diagnostikerin für Dyskalkulie
am Lerntherapeutischen Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Köln
sowie am Zentrum für Dyskalkulietherapie Bonn
regelmäßige Weiterbildung im Bereich Rechenschwäche/Dyskalkulie
verheiratet, eine Tochter, wohnhaft in Bonn
hauptberuflich als Dyskalkulietherapeutin tätig seit 2002:
2002 - 2010 als Dyskalkulietherapeutin
tätig am Lerntherapeutischen Zentrum Rechenschwäche/Dyskalkulie Köln
2002 - 2011 als Dyskalkulietherapeutin und Diagnostikerin
tätig am Zentrum für Dyskalkulietherapie Bonn
seit 2011 als selbstständige Dyskalkulietherapeutin tätig
Dozentin an der Bonner Volkshochschule zum Thema Rechenschwäche
Durchführung einer Schulung an der Universität Bonn für Lehramtsstudenten des Faches Mathematik
Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL)
Mitglied im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
nach oben